Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

05.05.25

Einsatz für die Umwelt - Bosl Werbung setzt auf eine HP Latex R530

Doppelpremiere für die Volker Bosl GmbH aus Marwitz bei Berlin: Mit dem neuen Hybriddrucker HP Latex R530 steigt das Werbeunternehmen erstmals in den digitalen Plattendirektdruck ein und profitiert außerdem von den gesundheitlich unbedenklichen Latextinten von HP für neue Anwendungen.  

 

Zwei Dinge haben die Entscheidung der Volker R. Bosl GmbH vor den Toren Berlins befeuert, sich bei Fachhandelspartner Igepa Systems für den neuen Hybriddrucker HP Latex R530 zu interessieren und kurz darauf Nägel mit Köpfen zu machen. „Zum einen steigt bei uns stetig die Nachfrage nach bedruckten Platten und zum zweiten achten die Kunden immer häufiger auf den ressourcensparenden Materialeinsatz“, berichtet Stefan Flöter, der langjährige Teamleiter Grafik und Werbung bei der Firma Bosl, des auf Werbung, Design und Werbetechnik spezialisierten Unternehmens.

 

Bisher ist das Bosl-Team beim Plattendruck den Umweg über den Foliendruck gegangen, der – wie Brancheninsider wissen – nicht nur mit den Kosten für die Klebefolien sondern auch mit zusätzlichen Arbeitsschritten zu Buche schlägt. Im Vergleich zum Plattendirektdruck handelt es sich hierbei um ein material- und zeitaufwändiges Verfahren, das nicht mehr jeder Kunde bedingungslos mitgehen möchte. „Es ist umweltschonender und nachhaltiger, auf überflüssige Zwischenschritte zu verzichten und das dem Kunden gegenüber zu kommunizieren“, sagt Stefan Flöter.

 

Kompakte Hybridlösung von HP

 

So war die Investition in HPs neuen Drucker, der sowohl Rollen- als auch Plattenmaterial bedrucken kann, mehr oder weniger zwangsläufig. Seit April 2025 steht eine der ersten Anlagen Deutschlands bei Bosl und wird schon kräftig für das Alltagsgeschäft genutzt. „Flachbettdrucker, die nur Platten bedrucken können, kamen für unser Einsatzspektrum nicht in Frage. Die Möglichkeit, problemlos von Rollenmaterial auf starre Platten zu wechseln, war für uns ein wichtiges Entscheidungskriterium“, erklärt Marco Finalet, Produktionsleiter Druck und Folie bei Bosl, der neben dem neuen Hybriddrucker auch zwei Eco-Solvent-Rollen- und einen UV-Rollen-Drucker betreut.

 

Der HP Latex R530 ist für die Produktion in kleinen und mittelgroßen Druckereien konzipiert. Der Drucker eignet sich für Druckdienstleister wie Bosl, die in den Plattendruck einsteigen möchten. Der hybride Aufbau ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen flexiblen und steifen Materialien. Der Drucker bietet eine konsistente, hochwertige Ausgabe auf verschiedenen Medientypen. Möglich sind Druckanwendungen mit HP-Latex-Tinten und HP-Latex-Weißdruck. Die automatische Umwälzung und Druckkopfreinigung ermöglicht es, die Betriebszeit zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken, während das einphasige Stromversorgungssystem die Installation auf engem Raum ermöglicht.

 

Weißdruck begeistert

 

An starren Materialien bedruckt Bosl mit dem HP Latex R530 Drucker Aluminiumverbundplatten, Acrylglas, Holz und auch Filz in der Raumausstattung als Lärmschutz. „Die Druckqualität des Weißdrucks auf Acrylglas ist einfach geil, wenn ich das mal so sagen darf“, fasst Marco Finalet seinen Eindruck im Klartext zusammen. Weiß unterlegte Drucke auf Acrylglas eröffnen Bosl den lukrativen Markt für Foto- und Kunstdrucke oder Ausstattungen in Galerien und Innenbereichen, in denen ein edler und hochwertiger Look gewünscht wird.

 

Auch im vollflächigen Druck überzeugt der neue HP Latexdrucker durch sein homogenes, gleichmäßiges Druckbild. Dies beweisen die jetzt orangefarbenen, vormals weißen Aluverbundplatten, die gerade bei Bosl aus der Maschine laufen. Der Kunde wünschte es so, berichtet Marco Finalet, da es eine Folie in dieser speziellen Farbe nicht gab – und dank des neuen Direktdruckers auch gar nicht nötig ist.

 

Enorme Zeit- und Materialersparnis

 

„Wenn ich die Abfallmengen an Folien sehe, die beim Defolieren entstehen, bin ich froh, dass wir durch den Plattendirektdruck dem Kunden eine nachhaltigere Lösung anbieten können“, sagt Stefan Flöter. Der Direktdruck erspart die ganzen Arbeiten rund um die Folie, ihr Plotten, ihr Aufkaschieren, ihr Zuschnitt usw. Hinzu kommen der Qualitätsgewinn und die neue Haptik: etwa wenn durch den Direktdruck auf strukturierten Materialien wie Holz die ursprüngliche Textur bzw. Maserung erhalten bleibt. „Das direkt bedruckte Medium sieht ohne Klebefolie einfach edler aus“, ergänzt Stefan Flöter.

 

Werbung, Displays, Kunstdruck

 

Volker Bosl hat das Werbeunternehmen als Einmannbetrieb 1989 aufgebaut. Seit der Umfirmierung zur Volker R. Bosl GmbH (www.bosl.de) im Jahr 2006 versteht sie sich als Full-Service-Agentur in Sachen Werbung, Werbetechnik und Shopausstattung. Derzeit realisieren 14 Mitarbeiter am Standort in Marwitz in Brandenburg. Projekte von der Visitenkarte über Webdesign bis hin zur Produktion von Werbeanlagen und deren Montage vor Ort. Der Einstieg in den Plattendirektdruck stellt für die beiden Geschäftsführer, Volker R. Bosl und Michael Franke, ein weiteres, zukunftsweisendes Standbein des Unternehmens dar. Durch die verkehrstechnisch ideale Lage zwischen mehreren Autobahnen im Nordwesten von Berlin können die Kunden, zu denen kleine Mittelständler bis hin zu großen Filialketten zählen, deutschland- und europaweit optimal bedient werden.

 

„Schnell, flexibel, individuell – das erwarten und erhalten die Kunden von uns“, fasst Stefan Flöter zusammen. Wie gut, dass sich dieses Firmenmotto haargenau mit den Eigenschaften des neuen HP Latex R530 Druckers deckt.