Die Großformatdruckerei system-repro schätzt schon seit Jahren die Vorteile der HP-Latex-Technik im Rollendruck. Seit der Ankündigung des neuen Hybriddruckers HP Latex R530 für starre und flexible Materialien war für die Druckerei aus dem Raum Köln sonnenklar, wohin die technische Reise geht.
Fachhandelspartner Igepa Systems brauchte bei Elmar Pohl, dem Geschäftsführer der system-repro-GmbH aus Köln/Wesseling, keine langwierige Überzeugungsarbeit leisten. Zu deutlich stand fest, welches Gerät und welche Drucktechnik in Frage kam, als eine nötige Geräteinvestition anstand. HPs brandneues All-in-One-Gerät HP Latex R530, ein Latexdrucker, der sowohl starre als auch flexible Materialien bedrucken kann, passte – um es salopp zu sagen – nahtlos in das Portfolio der Großformatdruckerei.
Wie es dazu kam? – Bereits 1987 begannen Elmar Pohl und seine Ehefrau mit der Herstellung von großformatigen Reproduktionen, damals noch fotografisch mit einer riesigen Reprokamera. Wenige Jahre später 1992 hatte Elmar Pohl den Betrieb komplett auf den modernen Digitaldruck umgestellt. Wer in der Branche tätig ist, weiß, dass system-repro damit zu den ersten „Überzeugungstätern“ im Digitaldruck zählte und so im Lauf der Jahrzehnte einen großen Erfahrungsschatz in dieser Drucktechnik gesammelt hat.
Umweltaspekt wird Herzenssache
„Da uns nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter sehr am Herzen liegen, haben wir bereits 2014 alle Lösungsmitteldrucker aus unserem Unternehmen verbannt und durch umweltfreundliche, geruchsneutrale Latexdrucker ersetzt“, erzählt Elmar Pohl. Fakt ist, dass der Hersteller HP im Latexdruck seit Jahren als verlässlicher Partner gilt, was die Zukunftssicherheit und Fortentwicklung der Drucktechnik angeht. Stand heute arbeitet System-repro einerseits mit Latex-Rollendruckern, zuletzt einer HP Latex 800W, andererseits mit einem Plattendrucker des Typs HP FB 750 für den UV-Druck. Nachdem die UV Drucktechnik nicht mehr den Qualitätsanforderungen genügte, entstand Handlungsbedarf.
Gesucht: Lösung für den Plattendirektdruck
„Wir wollten kinderzimmerfreundliche Direktdrucke auf starren Materialien. Für unsere Kunden aus der Hotelerie, dem Messebau und dem Interiordesign sind gesundheitlich unbedenkliche Druckerzeugnisse ein absolutes Muss.“, sagt Elmar Pohl. Drucke, die dem Umweltaspekt Rechnung tragen und keine Schadstoffe abgeben sowie problemlos in Innenräumen eingesetzt werden können, sind nur mit Latex-Tinten möglich.
Stand die Bedruckung von Platten wie Forex, Dibond oder Acrylglas für den Inneneinsatz an, musste sein Team bisher den Umweg über den Latex-Rollendrucker gehen. Erst der Druck auf Klebefolie, anschließend das Kaschieren auf das Plattenmaterial. Ein Hemmschuh war nicht nur der zusätzliche Arbeitsschritt, sondern auch die Beschaffenheit der verwendeten Klebefolie. PVC-freie Klebefolien sind zwar eine feine Sache, doch sie erwiesen sich als nicht so haltbar wie eine klassische PVC-Klebefolie.
Das Beste aus zwei Welten
Jetzt ist HP dem Wunsch nach dem umweltfreundlichem Direktdruck mit dem neuen Hybriddrucker nachgekommen: Er vereint das Beste aus den Welten Latexdruck und Direktdruck auf starre Materialien. Bei system-repro steht seit Mitte Februar 2025 einer der ersten HP Latex R530 Drucker Deutschlands und stellt dort seine Praxistauglichkeit erfolgreich unter Beweis.
Der HP Latex R530 ist für die Produktion in kleinen und mittelgroßen Druckereien konzipiert. Der Drucker eignet sich für Druckdienstleister, die - wie im Fall von system-repro – im Markt für Plattendruck expandieren möchten. Das Hybrid-Design ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen flexiblen und steifen Materialien und bietet eine konsistente, hochwertige Ausgabe für verschiedene Medientypen. Möglich sind Druckanwendungen mit HP-Latex-Tinten und HP-Latex-Weißdruck.
Druckbild top
„Das Druckbild der R530 hat im Vergleich zu unseren bisherigen Latexdruckern eine weitere Steigerung erfahren. Alle Farben erscheinen dank des integrierten Farbtools Pixel Control in einer nie gesehenen Brillanz und Homogenität“, sagt Elmar Pohl. Ebenso hat ihn und sein Team der Weißdruck für Unterdruckungen auf Acrylglas überzeugt. Kein Anflug eines Gelbstiches sei zu erkennen. Neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch für den Druck auf strukturierten Platten wie Holz, deren Maserung durch den Direktdruck erhalten bleibt und ein authentisches haptisches Look+Feel erzeugt.
Feste Größe im Großformatdruck
Konzentrierten sich die Kunden von system-repro (www.system-repro.de) anfangs auf den Köln-Bonner-Bereich, ist das 10-köpfige Team im Stammhaus mittlerweile für Firmen aus ganz Deutschland tätig. Schwerpunkt ist die individuelle Anfertigung von Kleinserien und Einzelstücken. Im Team arbeiten Grafiker, DTP-Fachleute, Produktdesigner, qualifizierte LFP-Drucker und professionelle Montagefachleute Hand in Hand, um von der ersten Beratung über den Digitaldruck bis hin zur Betreuung überzeugende Ergebnisse zu liefern. Zu den Kunden und bedienten Branchen zählen Messen + Events, Museen + Kultur, Shopdesign und Point of Sale-Werbung. Einen Großteil der Kunden für den Latexdruck machen Hotels, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen aus.
„Kundenzufriedenheit und Verantwortung für die Umwelt sind unsere Leitlinien“, schließt Elmar Pohl ab. – Das zeigt die Investition HPs neuen Latex R530 Drucker einmal mehr.