Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

05.05.25

Wunsch nach Plattendirektdruck - Munsteiner Werbetechnik investiert in HP Latex R530

Die Munsteiner Werbetechnik GmbH aus Essen hat sich aus mehreren Gründen für den neuen Hybriddrucker HP Latex R530 entschieden: An erster Stelle stehen der effiziente Direktdruck auf starre Materialien, die geringe Stellfläche, die unproblematische Stromanbindung und die gesundheitlich unbedenklichen Latex-Tinten.

 

„Ein digitaler Plattendrucker stand schon länger auf unserer Wunschliste. Wir wollten investieren, da unser Bedarf an Schildern in Kleinauflagen stark angewachsen ist“, sagt Thomas Kroll, Prokurist der traditionsreichen Munsteiner Werbetechnik GmbH aus Essen. Der Gerätepark im großformatigen Digitaldruck war bisher mit zwei Latex- sowie zwei Eco-Solventdruckern ausschließlich auf den Rollendruck ausgerichtet.

 

Da der Druck auf Schilder bekanntermaßen durch den Umweg über den Foliendruck eine Reihe von zusätzlichen Arbeitsschritten erfordert, war Handlungsbedarf entstanden. Zunächst hatte Munsteiner Werbetechnik mit einem UV-Plattendrucker geliebäugelt. Doch Fachhandelspartner Igepa Systems riet zu, noch etwas abzuwarten: „Da komme im Frühjahr 2025 etwas Neues von HP auf den Markt, das die Brücke zwischen Platten- und Latexdruck schlage“, sagt Thomas Kroll. Gemeint war ein kompakter Hybriddrucker, der starres und flexibles Material gleichermaßen bedrucken kann. Verwendetes Farbtintensystem: die im Rollendruck bewährten HP Latextinten.

 

Argument Stellfläche

 

Seit April 2025 steht eine der ersten HP Latex R530 Druckanlagen Deutschlands in Essen. Munsteiner Werbetechnik hat von einem UV-Plattendrucker schnell Abstand genommen, weil die angebotenen Druckanlagen für die verfügbaren Platzverhältnisse einfach viel zu groß sind. Ein massiver Umbau der an sich schon großen Betriebsräume stand dafür nicht zur Debatte.

 

Der HP Latex R530 Drucker ist für die Produktion von kleinen und mittelgroßen Druckauflagen konzipiert. Bei Munsteiner Werbetechnik bewegen sich die Auflagen zwischen 10 bis 200 Schildern/Platten. Das Hybrid-Design ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen flexiblen und festen Materialien. Darüber hinaus bietet der Drucker eine konsistente, hochwertige Ausgabe für verschiedene Medientypen wie (Klebe-)Folien sowie Acrylglas, Verbundplatten, Holz und vieles mehr.

 

Stromnetz und Umwelt

 

Neben den kompakten Geräteausmaßen war der zweite Grund, der den Kaufausschlag für die HP Latex R530 gegeben hat, die niedrige Stromversorgung. Damit ist der Drucker für das normale Stromnetz geeignet. „Hätten wir uns für einen UV-Drucker entschieden, hätten wir uns beim Netzbetreiber um eine höhere Leistung mit allen Konsequenzen bemühen müssen, da wir bereits mit dem vorhandenen Maschinenpark wie Industrielaser, Fräse, Lackieranlagen etc. am Limit sind“, erklärt Thomas Kroll.

 

Über den dritten Grund, der für die HP Latex R530 spricht, muss man nicht mehr viele Worte verlieren: Da viele Munsteiner-Kunden aus dem Sozial- und Gesundheitssektor stammen, ist die Unbedenklichkeit der Latextinten eine zwingende Voraussetzung, um überhaupt Aufträge im öffentlichen Raum zu erhalten.

 

Direktdruck: schlanke Produktion

 

Für Munsteiner Werbetechnik ist es eine große Arbeitserleichterung, dass durch den Plattendirektdruck der Umweg über den Foliendruck wegfällt. Es fallen nicht nur Arbeitsschritte wie das Bedrucken, Zuschneiden und Kaschieren der Folie auf dem Plattenmaterial weg, sondern auch die Klebefolie selbst, die je nach gewählter Qualität kostenmäßig zu Buche schlägt. Fazit laut Thomas Kroll: „Schilderproduktion und Kostenmanagement werden durch die Vorteile des Plattendirektdrucks wesentlich effizienter“.

 

Weißdruck: Keiner druckt reiner

 

Ein Punkt, der das gesamte Digitaldruckteam bei Munsteiner Werbetechnik beeindruckt hat, ist die Qualität des Weißdrucks. Gerade auf dunklen Materialien erreiche das gedruckte Weiß eine wirklich satte Farbtiefe. Selbst auf Acrylglas sei der Weißdruck enorm dicht und hinterleuchtfähig. „Dieser Vorteil eröffnet uns neue Geschäftsfelder im Ladenbau und in der Homedeko“, sagt Thomas Kroll.

 

Eine weitere Anwendung, die Munsteiner neu bespielen kann, ist das Bedrucken von Holz. Mit den HP Latex-Tinten ist es möglich, Holz so lasierend zu bedrucken, dass dessen Maserung haptisch erhalten bleibt. Dies liegt daran, dass Latex-Tinten von Haus aus einen dünneren Tintenauftrag als UV-Farben haben, die durch das Verfahren der UV-Aushärtung immer deutlich erhaben erscheinen. „Fast wie Braille-Schrift, was in diesem Fall nicht der gewünschte Effekt ist“, schmunzelt Thomas Kroll.

 

Über 75 Jahre Werbetechnik

 

Namensgeber Kurt Munsteiner hatte den Betrieb im Jahr 1949 gegründet. Auch wenn seine Familie nicht mehr im Geschäftsbetrieb tätig ist, ist Munsteiner Werbetechnik (www.munsteiner.de) nach wie vor fest in der Hand des Schilder- und Lichtreklamerherstellerhandwerks. Pro Jahr entlässt der Ausbildungsbetrieb mehrere Gesellen und Meister, die oft dem eigenen Betrieb erhalten bleiben. Rund 60 Mitarbeiter verteilen sich auf die Bereiche Produktion (Grafik, Digitaldruck, Folienplot und Finishing), Kunststoff- und Holzverarbeitung, Lichtwerbung, LED-Technik, Metallschlosserei, Lackiererei und Montage. Damit ist Munsteiner Werbetechnik in der Lage alles aus einer Hand zu produzieren und zu montieren. Zu den Kunden aus ganz Deutschland zählen Autowäscher, soziale Dienstleister, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Filialisten aus der Autobranche sowie Fußballvereine, Entsorgungsbetriebe, Supermarktketten und verschiedene Franchise-Unternehmen.

 

„Wir setzen die Kundenbotschaft mit unserem Handwerk perfekt in Szene“, umreißt Thomas Kroll das Firmencredo. Mit dem neuen HP Latex R530 ist ein vielversprechender Spieler hinzugekommen.